🎶 Wochenendkurse unter Aktionen
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
🎶 Wochenendkurse unter Aktionen
Angemeldet als:
filler@godaddy.com
Daniel Seng, geboren 1988 in Wuppertal, erhielt mit fünf Jahren seinen ersten Klavierunterricht bei seinem Vater. Bereits mit 16 Jahren wurde er als Jungstudent an der Musikhochschule Köln aufgenommen. Sein Studium führte ihn an die Hochschule für Musik „Hanns Eisler“ Berlin und anschließend an die hmt Rostock, wo er 2017 sein Konzertexamen mit Auszeichnung abschloss und seit 2019 als Dozent tätig ist.
Daniel tritt regelmäßig in Solo-Recitals und als Solist mit Orchestern wie der Norddeutschen Philharmonie Rostock, der Polnischen Kammerphilharmonie, dem Thessaloniki State Symphony Orchestra und dem Kristiansand Sinfonie Orchester auf. Auch im Duett mit seinem Bruder, dem Jazzpianisten Manuel Seng, begeistert er sein Publikum.
Durch die Teilnahme an zahlreichen Meisterkursen mit international anerkannten Professoren und Pianisten, darunter Lang Lang, erhält er stetige Inspiration für seine künstlerische Arbeit.
Zudem ist Daniel Seng Gründer und Kurator des Kultursalons Preußenpark, der als Plattform für außergewöhnliche Musik- und Kunstveranstaltungen das kulturelle Leben Berlins bereichert.
Das Programm - Daniel Seng (jpg)
Herunterladen
Aus einer musikalischen Familie stammend, begann Nicolas früh mit dem Klavierunterricht. Er wurde am Conservatorium van Amsterdam von David Kuyken und Jan Wijn ausgebildet und erhielt wertvolle Anleitung von angesehenen Pianisten wie Murray Perahia, Martha Argerich und Alfred Brendel. Sein Zugang zur Musik, tief in der Tradition verwurzelt und doch einzigartig persönlich, fesselt Publikum weltweit.
Neben seinen Konzerten im Concertgebouw hat Nicolas in ganz Europa sowie in Ländern wie den USA, Kanada, Südkorea, Kuba und Iran umfangreich konzertiert. Sein Debüt in der Royal Festival Hall in London mit dem Chineke! Orchestra, bei dem er Beethovens drittes Klavierkonzert unter der Leitung von Roderick Cox spielte, war ein bemerkenswerter Höhepunkt seiner internationalen Karriere. Nicolas’ Aufnahmen spiegeln dieselbe Tiefe und Sensibilität wider, die auch seine Live-Auftritte prägen. Sein jüngstes Direct-to-Disc-Album mit Chopins Meisterwerken wurde von The Arts Desk für seine nuancierte Stimmführung und Ausdruckstiefe hochgelobt. Seine fortlaufende Serie über Schumann, darunter The Schumann Collection Vol. II, hat seinen Ruf als führender Interpret von Schumanns Werk weiter gefestigt.
Das Programm - Nicolas van Poucke (png)
HerunterladenAiken Aitbay - Geigerin, 1989, geboren in Almaty, Kasachstan. Abschluss der Kunstwissenschaften (Astana, Kasachstan). Absolvierte den Masterstudiengang bei dem international bekannten Solisten, Professor Ilya Gringolts an der Zürcher Hochschule der Künste in der Schweiz. Sie trat in der Tonhalle Zürich, der Berliner Philharmonie, dem Opernhaus Zürich, dem Konzerthaus Berlin, dem Vaduzer Salle Liechtenstein, dem KKL Luzern und der Victoria Hall Genf auf. Aikens Konzertrepertoire reicht vom Frühbarock bis zu zeitgenössischen Werken. Als Produzentin ist Aiken seit 2020 tätig und organisiert einzigartige Projekte in Wien, London, Brasilia, Budapest und Berlin. Als Managerin arbeitet Aiken für RCCR Projects GmbH und ist Leiterin der deutschen Filiale Global Music Partnership. Sie war darüber hinaus tätig bei der internationalen Berin Iglesias Art Holding.
Eleonora Kotlibulatova - Pianistin, geboren am 14. März 1986 in Taschkent (Usbekistan), absolvierte die Uspensky-Schule für begabte Kinder, das Staatliche Konservatorium Usbekistans und die Hochschule für Musik in Rostock (Deutschland). Eleonora ist 9-fache Preisträgerin internationaler Wettbewerbe, Gewinnerin von 2 Staatspreisen. Im Alter von 20 Jahren wurde ein Buch über ihre Arbeit als junge Musikerin mit herausragenden Leistungen veröffentlicht. Im Alter von 22 Jahren wurde sie in die Enzyklopädie der herausragenden Persönlichkeiten Usbekistans aufgenommen, gibt Konzerte in Europa, insbesondere im Jahr 2023, trat sie beim Young Euro Classic Festival in Berlin auf und setzt ihre Auftritte bis heute fort. Eleonora ist darüber hinaus außerordentliche Professorin an der Hochschule für Musik Berlin.
Das Programm - Gedenkkonzert (pdf)
HerunterladenRekea Herrmann, geboren 1996 am Bodensee und aufgewachsen in Köln, entdeckte früh ihre Liebe zum Klavier. Ausgebildet von der Pianistin und Lehrerin Klara Koch begann sie bereits in jungen Jahren zu komponieren. Mit Eingebungen 1 veröffentlichte sie ihre erste Notensammlung.
Als Komponistin und Pianistin kreiert sie berührende, facettenreiche Klangwelten, die klassische Einflüsse mit modernen Elementen verbinden. Ihr einfühlsames Spiel und ihre feinen Melodien laden dazu ein, in neue klangliche Sphären einzutauchen – von minimalistischen Stücken bis hin zu harmonisch dichten Kompositionen.
Rekea Herrmann widmet sich hauptberuflich der Musikpädagogik und kuratiert den Pianosalon Lietzensee.
Das Programm - Rekea Herrmann (pdf)
HerunterladenWir setzen Cookies ein, um den Website-Traffic zu analysieren und dein Nutzererlebnis für diese Website zu optimieren. Wenn du Cookies akzeptierst, werden deine Daten mit denen anderer Nutzer zusammengeführt.